Landbridge China

Verbindungen

 

China domestic traffic

China

Poland/Brwinów 

China

Europe

China

Ex CIS Countries

China

Mongolia

China

Japan

ChinaSouth Korea
ChinaVietnam
ChinaLaos
ChinaThailand
ChinaMalaysia

Intermodale Netzwerke verbinden

Profitieren Sie vom umfassenden Netzwerk der Hupac in Europa, das perfekt an alle wichtigen Destinationen in China angebunden ist. Mit unseren direkten Zugverbindungen erreichen Sie Dutzende von Destinationen - umweltfreundlich mit dem Zug.

Wir bringen Sie weiter

Keine Grenzen für Ihre Sendungen über China hinaus: Wir bringen Sie in Nachbarländer wie Russland, Weissrussland, Japan, Korea, Kasachstan, Usbekistan, die Mongolei, Laos, Thailand, Vietnam und weitere Länder entlang der Seidenstrasse. Darüber hinaus bieten wir auch innerchinesische Verkehre an.

Eigene Terminals

Unser Netzwerk stützt sich auf leistungsfähige Terminals, die von Hupac betrieben oder mitbetrieben werden. Die wichtigsten sind Warschau, Antwerpen, Rotterdam, Duisburg, Ludwigshafen, Singen und Mailand.

Eigene Wagen

Hupac betreibt eine Flotte von 8.800 Normalspur- und 300 Breitspurwagen, die klare Vorteile hinsichtlich Unabhängigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit bietet.

One-Stop-Shop

Unsere Teams in Chiasso/Schweiz und Shanghai/China organisieren für Sie sämtliche logistischen Dienstleistungen wie Trucking, Zollabfertigung, Leercontainerhandling und Depotdienste.

Ganzzug-Lösungen

Für grosse Transportvolumen bieten wir Ihnen massgeschneiderte Ganzzüge an. In enger Zusammenarbeit mit „City Platforms“ und CRCT organisieren wir Ihre Züge zwischen Industriegebieten in China und allen Destinationen in Europa.

Einzelcontainer-Lösungen

Auch wenn es sich nur um einen einzigen Container handelt: Wir helfen Ihnen, Ihre Verbindungen zwischen China und Europa aufzubauen. Insbesondere für Sendungen von/nach Italien, Frankreich, Spanien, Süddeutschland und Skandinavien können wir Ihnen wettbewerbsfähige Laufzeiten und Preise anbieten.

Angebotsanfrage

Download

Ansprechpartner

Hupac übernimmt den Betriebs des Terminals Novara CIM

Das Ziel: Weiterentwicklung des kombinierten Verkehrs in Italien

Combiconnect heisst das Unternehmen der Hupac Gruppe, das ab dem 18.10.2021 den Betrieb des Terminals Novara CIM übernehmen wird. Die am 15. September 2021 zwischen Combiconnect und Eurogateway unterzeichnete Vereinbarung sieht die Übertragung des Geschäftszweigs Terminal Novara CIM West vor, während Combiconnect gleichzeitig von CIM SpA mit dem Terminalbetrieb beauftragt wurde.

 

"Unser Ziel ist es, diesen strategischen Terminal für die Verlagerung des alpenquerenden Verkehrs weiter auszubauen. Heute bedient Novara CIM wöchentlich über 60 Zugspaare, mehrheitlich des Operateurs Hupac Intermodal, auf einer Fläche von 150.000 Quadratmetern mit 7 Be- und Entladegleisen", erklärt Piero Solcà, Direktor Terminal Infrastructures der Hupac Gruppe. "Die Investitionspläne liegen bereits in der Schublade und umfassen die Verlängerung der Gleise von derzeit 600 Metern auf den europäischen Standard von 740 Metern, neue Ein- und Ausfahrtsgleise, Portalkräne und ein ausgeklügeltes OCR-System für das automatische Einlesen der Daten von Zügen und Ladeeinheiten".

 

Den 37 Mitarbeitenden, die derzeit am CIM-Terminal in Novara beschäftigt sind, wird durch den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf Combiconnect die Kontinuität der Beschäftigung garantiert, und zwar in voller Übereinstimmung mit dem geltenden Tarifvertrag und den bestehenden Vorschriften. Combiconnect hat bereits zwei neue Kräne und drei Zugmaschinen bestellt, die ab dem 18. Oktober verfügbar und einsatzbereit sein werden. 

 

Eurogateway, der Betreiber des Terminals Novara Boschetto, wird weiterhin ein strategischer Partner der Hupac Gruppe sein. Combiconnect Srl wurde Anfang 2021 gegründet und gehört zu 80% der Hupac AG, Chiasso, und zu 20% dem Centro Interportuale Merci SpA, Novara.

Hupac übernimmt den Betriebs des Terminals Novara CIM

Das Ziel: Weiterentwicklung des kombinierten Verkehrs in Italien

Combiconnect heisst das Unternehmen der Hupac Gruppe, das ab dem 18.10.2021 den Betrieb des Terminals Novara CIM übernehmen wird. Die am 15. September 2021 zwischen Combiconnect und Eurogateway unterzeichnete Vereinbarung sieht die Übertragung des Geschäftszweigs Terminal Novara CIM West vor, während Combiconnect gleichzeitig von CIM SpA mit dem Terminalbetrieb beauftragt wurde.

 

"Unser Ziel ist es, diesen strategischen Terminal für die Verlagerung des alpenquerenden Verkehrs weiter auszubauen. Heute bedient Novara CIM wöchentlich über 60 Zugspaare, mehrheitlich des Operateurs Hupac Intermodal, auf einer Fläche von 150.000 Quadratmetern mit 7 Be- und Entladegleisen", erklärt Piero Solcà, Direktor Terminal Infrastructures der Hupac Gruppe. "Die Investitionspläne liegen bereits in der Schublade und umfassen die Verlängerung der Gleise von derzeit 600 Metern auf den europäischen Standard von 740 Metern, neue Ein- und Ausfahrtsgleise, Portalkräne und ein ausgeklügeltes OCR-System für das automatische Einlesen der Daten von Zügen und Ladeeinheiten".

 

Den 37 Mitarbeitenden, die derzeit am CIM-Terminal in Novara beschäftigt sind, wird durch den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf Combiconnect die Kontinuität der Beschäftigung garantiert, und zwar in voller Übereinstimmung mit dem geltenden Tarifvertrag und den bestehenden Vorschriften. Combiconnect hat bereits zwei neue Kräne und drei Zugmaschinen bestellt, die ab dem 18. Oktober verfügbar und einsatzbereit sein werden. 

 

Eurogateway, der Betreiber des Terminals Novara Boschetto, wird weiterhin ein strategischer Partner der Hupac Gruppe sein. Combiconnect Srl wurde Anfang 2021 gegründet und gehört zu 80% der Hupac AG, Chiasso, und zu 20% dem Centro Interportuale Merci SpA, Novara.

Hupac übernimmt den Betriebs des Terminals Novara CIM

Das Ziel: Weiterentwicklung des kombinierten Verkehrs in Italien

Combiconnect heisst das Unternehmen der Hupac Gruppe, das ab dem 18.10.2021 den Betrieb des Terminals Novara CIM übernehmen wird. Die am 15. September 2021 zwischen Combiconnect und Eurogateway unterzeichnete Vereinbarung sieht die Übertragung des Geschäftszweigs Terminal Novara CIM West vor, während Combiconnect gleichzeitig von CIM SpA mit dem Terminalbetrieb beauftragt wurde.

 

"Unser Ziel ist es, diesen strategischen Terminal für die Verlagerung des alpenquerenden Verkehrs weiter auszubauen. Heute bedient Novara CIM wöchentlich über 60 Zugspaare, mehrheitlich des Operateurs Hupac Intermodal, auf einer Fläche von 150.000 Quadratmetern mit 7 Be- und Entladegleisen", erklärt Piero Solcà, Direktor Terminal Infrastructures der Hupac Gruppe. "Die Investitionspläne liegen bereits in der Schublade und umfassen die Verlängerung der Gleise von derzeit 600 Metern auf den europäischen Standard von 740 Metern, neue Ein- und Ausfahrtsgleise, Portalkräne und ein ausgeklügeltes OCR-System für das automatische Einlesen der Daten von Zügen und Ladeeinheiten".

 

Den 37 Mitarbeitenden, die derzeit am CIM-Terminal in Novara beschäftigt sind, wird durch den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf Combiconnect die Kontinuität der Beschäftigung garantiert, und zwar in voller Übereinstimmung mit dem geltenden Tarifvertrag und den bestehenden Vorschriften. Combiconnect hat bereits zwei neue Kräne und drei Zugmaschinen bestellt, die ab dem 18. Oktober verfügbar und einsatzbereit sein werden. 

 

Eurogateway, der Betreiber des Terminals Novara Boschetto, wird weiterhin ein strategischer Partner der Hupac Gruppe sein. Combiconnect Srl wurde Anfang 2021 gegründet und gehört zu 80% der Hupac AG, Chiasso, und zu 20% dem Centro Interportuale Merci SpA, Novara.

Single point of contact